Live-Online-Fortbildung
In collaboration with
5. und 6. März 2026
37 CME-Punkte (beantragt)

From Evidence to Impact

Transforming the latest NEJM research into practice

Wir machen wissenschaftliche Evidenz klinisch nutzbar und übersetzen die neuesten Erkenntnisse führender Studien des New England Journal of Medicine (NEJM) in direkt anwendbare Entscheidungen für deinen klinischen Alltag.

30th of October, 2025
XX CME Credits
5. und 6. März 2026
37 CME-Punkte (beantragt)

From Evidence to Impact

Transforming the latest NEJM research into practice

Prepare for a future research career or simply gain more confidence in interpreting the literature with this highly interactive 8-week course from NEJM Group and AMBOSS.

1
2
3
4
5
€425  €340
Jetzt buchen
Befristetes Angebot

Course Description

Die Medizin entwickelt sich rasanter denn je – doch wie wird aus Forschung tatsächliche Verbesserung in der Patientenversorgung? Die zweitägige Live-Online-Fortbildung „From Evidence to Impact“ bietet 10 interaktive Sessions, praxisnahe Einblicke und Diskussionen mit echtem klinischem Mehrwert.

Jede Session bringt führende Expert:innen zusammen, die gemeinsam aufzeigen, wie aktuelle Erkenntnisse aus dem New England Journal of Medicine (NEJM) direkt in bessere Behandlungsergebnisse umgesetzt werden können.

Auf einen Blick

2 Tage – 10 Sessions
Geleitet von führenden Expert:innen

Maximale klinische Relevanz
Aktuelle Themen, die deine klinische Arbeit optimieren

Für Ärzt:innen mit wenig Zeit
Kompakt, fokussiert und direkt umsetzbar

Fortbildungsdetails

Daten

5. & 6. März 2026

Sessions

8 Schwerpunktthemen und 2 vertiefende Einheiten zu übergeordneten Fragen der Medizin

Wann

16:00–21:00 Uhr

Sprache

Englisch

Methode

Expertendiskussionen, die klinisches Fachwissen mit dem neuesten Forschungsstand in Einklang bringen

Curriculum – 5. März 2026

Jede Sitzung bringt Spezialist:innen mit der Kursleiterin, Kelly Graham, zusammen, die die Perspektive der Grundversorgung einbringt. So stellen wir sicher, dass die Forschung direkt in deiner täglichen Praxis anwendbar wird.

  • Lipoprotein(a): a new frontier in cardiovascular risk
  • Breaking the cycle: preventing recurrent bacterial vaginosis
  • MASH: a new era in treatment
  • HIV pre-exposure prophylaxis: toward long-acting solutions
  • The conversation that changes care: motivational interviewing in practice
Curriculum – 6. März 2026

Jede Sitzung bringt Spezialist:innen mit der Kursleiterin, Kelly Graham, zusammen, die die Perspektive der Grundversorgung einbringt. So stellen wir sicher, dass die Forschung direkt in deiner täglichen Praxis anwendbar wird.

  • Managing asymptomatic aortic stenosis: when to intervene
  • Fracture prevention in early postmenopausal patients: an evolving paradigm
  • Initial treatment in breast cancer: Can less be enough?
  • Mild asthma: rethinking the rescue inhaler
  • From algorithms to outcomes: how AI is reshaping clinical care

Course Experts

Course Director

Ole-Petter R. Hamnvik, MD

Clinician-educator shaping the future of medical training

  • Education Editor, NEJM Group
  • Endocrinology Fellowship Program Director, Brigham and Women's Hospital
  • Associate Professor of Medicine, Harvard Medical School
Course Director

Kelly Graham, MD, MPH

Clinician educator offering the generalist perspective

  • Director, Ambulatory Residency Training and Director, The Primary Care Track
  • Co-Director, Faculty Scholarship for the Division of General Medicine
  • Department of Medicine, Beth Israel Deaconess Medical Center
  • Assistant Professor in Medicine, Harvard Medical School
Expert

Caroline M. Mitchell, MD, MPH

Translational researcher focused on understanding how the vaginal microbiome influences vaginal and reproductive health

  • Associate Professor, Obstetrics, Gynecology & Reproductive Biology, Harvard Medical School
  • Director, Vulvovaginal Disorders Program, Massachusetts General Hospital
Expert

Elaine W. Yu, MD, MMSc

Endocrinologist and researcher advancing care and equity in osteoporosis

  • Director, Bone Density Center, Massachusetts General Hospital
  • Associate Investigator, MGH Clinical Translational and Epidemiology Unit
  • Chen Institute MGH Research Scholar
  • Associate Professor of Medicine, Harvard Medical School
Expert

Isaac Kohane, MD, PhD

Physician scientist advancing medicine through AI and big data

  • Inaugural chair of Harvard Medical School’s Department of Biomedical Informatic
  • Editor-in-Chief, NEJM AI
  • Member, National Academy of Medicine
Expert

Kevin L. Ard, MD, MPH

Infectious Disease physician focused on the prevention and clinical care of HIV

  • Co-Clinical Director, Division of Infectious Diseases, Massachusetts General Hospital
  • Director, Sexual Health Clinic, Division of Infectious Diseases, Massachusetts General Hospital
  • Assistant Professor of Medicine, Harvard Medical School
Expert

Michael Y. Mi, MD

Cardiologist and physician-scientist focused on metabolic and cardiovascular health

  • Instructor in Medicine, Harvard Medical School
  • Division of Cardiovascular Medicine, Beth Israel Deaconess Medical Center
Expert

Jason Matos, MD

Clinical cardiologist and medical educator performing inpatient and outpatient care as well as cardiovascular imaging

  • Instructor in Medicine, Harvard Medical School
  • Firm Chief, Internal Medicine Residency Program, Beth Israel Deaconess Medical Center
  • Attending cardiologist, Beth Israel Deaconess Medical Center
Expert

Michelle Lai, MD, MPH

Clinician and researcher focused on noninvasive evaluation of MASLD

  • Director, MASLD Center at Beth Israel Deaconess Medical Center
  • Director, Transplant Hepatology Fellowship, Beth Israel Deaconess Medical Center
  • Associate Professor of Medicine, Harvard Medical School
Expert

Sean Levy, MD

Pulmonologist focused on measuring pulmonary function in neuromuscular disease, interstitial lung disease, and asthma

  • Director, Pulmonary Medicine Services and the Pulmonary Function Laboratory, Beth Isreal Deaconess Medical Center
  • Instructor in Medicine, Harvard Medical School
Expert

Joji Suzuki, MD

Psychiatrist, educator, and researcher specializing in substance use disorders

  • Division of Addiction Psychiatry, Brigham and Women’s Hospital
  • Program Director, Addiction Medicine Fellowship Program, Brigham and Women’s Hospital
  • Associate Professor of Psychiatry, Harvard Medical School
Expert

Olga Kantor, MD, MS

Breast surgical oncologist focused on safely tailoring treatments in patients with breast cancer

  • Assistant Professor, Northwestern University
  • Breast Surgical Oncologist, Northwestern University Feinberg School of Medicine
Die Herausforderung

Der medizinische Fortschritt steht nie still – du auch nicht

Die Medizin befindet sich in ständigem Wandel. Schritt zu halten, ist eine Herausforderung – und noch schwieriger ist es, neue Forschungserkenntnisse sinnvoll in den Praxisalltag zu übertragen.

Die Fortbildung von AMBOSS und NEJM Group unterstützt dich dabei: Wir zeigen, wie aktuelle Forschung deinen klinischen Alltag auf das nächste Level hebt.

Das Versprechen

Von bahnbrechender Forschung zu neuen Wegen in der Patientenversorgung

In jeder Session steht ein zentrales klinisches Thema im Fokus – ausgewählt aufgrund seiner unmittelbaren Bedeutung für die medizinische Versorgung. 

Am Ende weißt du:

  • Welche Studienlage vorliegt
  • Warum sie für die klinische Praxis wichtig ist
  • Und wie du sie schon morgen sicher anwenden kannst
Für wen ist der Kurs?

Für alle, die eine bestmögliche Patientenversorgung anstreben

  • Ärztliches und medizinisches Fachpersonal, das sein Wissen kontinuierlich erweitern  und auf dem neuesten Stand der Forschung bleiben möchte
  • Mediziner:innen, die fundierte Antworten auf Patientenfragen suchen und möchten, dass jede Fortbildungsstunde unmittelbar die Versorgung verbessert
Jetzt buchen

From Evidence to Impact

€425  €340

Daten
5. & 6. März

Wann
16:00–21:00 Uhr (CET)

Jetzt buchen
Befristetes Angebot
Mehr Informationen

Finde Antworten auf deine Fragen

Zugang zu Materialien und Kursinhalten

Wie ist die Fortbildung „From Evidence to Impact“ aufgebaut und wie lange habe ich Zugriff auf die Inhalte?


Die Fortbildung enthält einen Live-Anteil über 2 Tage für jeweils 5 Stunden (am 5. und 6. März 2026, jeweils von 16:00 bis 21:00 Uhr CET). Nach der Live-Veranstaltung werden die Aufzeichnungen, die besprochenen und ausgewählten NEJM-Artikel, ergänzende AMBOSS-Kapitel sowie 6 CME-Prüfungsfragen im entsprechenden On-demand-AMBOSS-Fortbildungskurs bereitgestellt.

Der Zugriff auf die Fortbildungsinhalte besteht für 3 Monate, beginnend 5 Tage vor der Live-Veranstaltung, also ab dem 28. Februar 2026. Nach Ende des Live-Anteils kann der AMBOSS-Fortbildungskurs genutzt werden, um Aufzeichnungen erneut anzusehen, NEJM-Artikel zu lesen, Inhalte zu wiederholen oder nachzuschlagen sowie die CME-Prüfung zu absolvieren.

CME-Zertifizierung

Die Zertifizierung für die Online-Fortbildung „From Evidence to Impact“ durch die zuständige Behörde (bundesweit gültig) wurde mit 37 CME-Punkten beantragt.

Wenn 5 von 6 CME-Fragen korrekt beantwortet wurden, erhältst du deine Teilnahmebescheinigung und die Gutschrift der CME-Punkte.

Unabhängige Fortbildung

Diese Fortbildung wurde frei von finanziellen Interessenkonflikten und Sponsoring erstellt und ausschließlich durch die AMBOSS SE und NEJM Group ermöglicht.

Datenschutz

Für alle Teilnehmer:innen der Fortbildung gilt die allgemeine AMBOSS-Datenschutzerklärung.